Seelsorger (w/m/d) in der Trauerberatung und -begleitung im KinderPalliativNetzwerk Essen
Kirche kann Karriere
Vielfältig arbeiten und wirken
Als großer regionaler Arbeitgeber beschäftigt das Bistum Essen Fach- und Führungskräfte aus über 30 Berufsgruppen. Mit familienbewusster
Personalpolitik, spannenden Tätigkeitsprofilen sowie vielfältigen Fortbildungsangeboten unterstützen wir den Wunsch unserer
Mitarbeitenden nach persönlicher Entfaltung und beruflicher Entwicklung. An seinem Zukunftsbild ausgerichtet, entwickelt sich das Bistum
Essen kontinuierlich weiter. Wir suchen zum 1. August 2025 eine engagierte Persönlichkeit als
Stellennummer: 23467
Wo Sie arbeiten
Im pastoralen Dienst des Bistums Essen in der Pfarrei St. Gertrud in Essen in Kooperation mit der Caritas-SkF-Essen gGmbH (CSE).
Sie unterstützen das Team des KinderPalliativNetzwerk (KPN) in Essen, das ein Netzwerk der ambulanten Palliativversorgung für Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene im Ruhrgebiet ist. Es bietet jungen Menschen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und ihren Familien notwendige Unterstützung,
damit die schwerstkranken Kinder zu Hause leben und auch zu Hause sterben können. Die Beratungsstelle KinderPalliativNetzwerk Essen in
Trägerschaft der CSE bietet als zentrale Anlaufstelle für die Familien Soziale Arbeit/Psychosoziale Beratung, einen Ambulanten Kinderhospizdienst,
ein KinderPalliativTeam der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche sowie Trauerberatung.
Ihre neue Aufgabe
- Trauerberatung in Einzel-, Paar- und Familiengesprächen von der Diagnose bis über den Tod des Kindes hinaus im KinderPalliativNetzwerk
(KPN) in Essen - Seelsorgliche und psychosoziale Begleitung von betroffenen Familien unterschiedlichster Nationalität, kulturellem Hintergrund und konfessioneller
Bindung - Organisation und Gestaltung von Gedenkfeiern sowie gottesdienstlichen Angeboten
- Etablierung und Leitung von Gruppenangeboten zur Trauerbewältigung
- Weiterentwicklung des Trauerangebots im KPN
- Schulung und Fortbildung ehrenamtlicher Kinderhospizbegleiter*innen des KPN
- Beratung von Mitarbeitenden der Gesundheits-, Sozial- und Jugendhilfe
- Mitwirkung in regionalen und überregionalen Gremien (Trauernetzwerk, Deutscher Kinderhospizverein, …)
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des KPN
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Studium der Katholischen Theologie, Religionspädagogik oder einen vergleichbaren Abschluss
- Ausbildung als Gemeindereferent*in, Pastoralreferent*in, Ständiger Diakon bzw. eine entsprechende Qualifikation oder
- gerne mit einer Zusatzqualifikation wie z.B. das Studium der Sozialen Arbeit
- Qualifikation zur Fachkraft für Trauerberatung, idealerweise die Weiterbildungen „Trauerzentrierte Fachberatung“
- Erfahrung in Trauerberatung, seelsorglicher Begleitung und/oder psychosozialer Beratung sowie Gruppenarbeit
- Bereitschaft zur seelsorglichen Begleitung von Menschen mit unterschiedlichen religiösen oder weltanschaulichen Hintergründen
- Freude an der Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team und in vernetzten Strukturen sowie eine systemische Sichtweise
- Eigeninitiative, verbunden mit Teamfähigkeit und Loyalität sowie die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- Führerschein der Klasse B
Unser Angebot
- Eine vielseitige Aufgabe in einem engagierten multiprofessionellenTeam in einem unterstützenden und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten sowie eine fachliche Begleitung und Supervision
- Familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Vergütung und soziale Leistungen nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) vergleichbar TVöD/VkA
- Zusatzversorgung und Angebot eines Jobtickets sowie Weiterbildungsangebote
- Einbindung in das Fachreferat „Krankenhaus- und Hopsizseelsorge“ im Ressort Kirchenentwicklung des Bistums Essen sowie in das KinderPalliativNetzwerk
der CSE
Weitere Informationen
- Anstellungsdauer / Beschäftigungsumfang: zunächst befristet für 3 Jahre / Teilzeit (19,5 Std./Wo.)
Wenn Sie sich mit den Aufgaben und Grundsätzen der katholischen Kirche identifizieren, Sie motiviert sind, aktiv und kreativ Kirche im Bistum
Essen mit zu gestalten, bewerben Sie sich bis zum 15. August 2025 online:
www.kirche-kann-karriere.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Carsten Ossig (Tel. 0201 . 2204 - 534). Wir wertschätzen Vielfalt und fördern die berufliche Gleichberechtigung;
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir wertschätzen Vielfalt und fördern die berufliche Gleichberechtigung; Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.