Abteilungsleitung Rechnungswesen und Steuern (w/m/d) ‎

  • Bistum Essen
  • Essen
  • Teilweise Homeoffice

Das bringen Sie mit

  • Wirtschafts- oder rechtswissenschaftl. Hochschulabschluss (Bachelor) bzw. vergleichb. Abschluss mit Schwerpkt. im Rechnungswesen

  • Berufserfahrung im Bereich Rechnungswesen sowie Führungserfahrung

  • gute Kenntnisse über die anzuwendenden Rechtsvorschriften im Rechnungswesen

  • Prozessfähigkeit und Konzeptionsstärke 

  • hohe Teamfähigkeit

  • Fähigkeit steuerlich relevante Themen einzubringen

  • nachgewiesene Organisations- und Kommunikationskompetenz

  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen außerhalb der üblichen Dienstzeiten sowie zur stellenbezogenen Fortbildung 

  • Kenntnisse aus dem Bereich Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie über kirchliche ‎oder kommunale Verwaltungsstrukturen sowei DATEV Erfahrungen sind wünschenswert

Unser Angebot

  • Familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit Zertifizierung audit berufundfamilie
  • Vergütung und soziale Leistungen nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) vergeleichbar TVöD/VkA
  • Tariflich geregelter Urlaub (30 Tage) sowie zusätzliche freie Tage und die Möglichkeit der mobilen Arbeit bis zu 60 %
  • Betriebliche Altersversorgung durch den Arbeitgeber und Gesundheitsangebote wie z. B. Betriebssport und Jobrad-Leasing
  • Möglichkeit der vergünstigten Parkplatzanmietung sowie Ladesäulen für Elektrofahrzeuge
  • Vielfältige Weiterbildungsangebote sowie die Möglichkeit von Supervision und Coaching

Weitere Informationen

  • Anstellungsbeginn: ab 01.01.2026
  • Anstellungsdauer: unbefristet
  • Beschäftigungsumfang: Teilzeit (19,5 Std./Wo.)
  • Eingruppierung: je nach Qualifikation und persönlicher Berufserfahrung bis zu EG 12 KAVO NW

Wenn Sie die fachliche Qualifikation und die persönliche Eignung nachweisen können, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.11.2025 über:
 
www.kirche-kann-karriere.de
 
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an  Nikita Khartchenkov (Tel. 0201 . 2204 - 428), für Rückfragen zum Verfahren steht Ihnen  Susanne Grube (Tel. 0201 . 2204 - 587) gerne zur Verfügung.
 
Wir wertschätzen Vielfalt und fördern die berufliche Gleichberechtigung; Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Jetzt bewerben